Im Jahr 2023 erschütterte die Geburt eines Instituts… wenig.
Genau genommen: Gar nichts.
Das sollte sich so schnell nicht ändern, bis neben mir auch andere Menschen die Idee ernst nahmen (Dank geht an dieser Stelle an Johannes Herwig-Lempp) und so feierte das Institut für angewandte Unachtsamkeit im Juni 2024 offiziell Eröffnung anlässlich eines ganz anderen Jubiläums: die Beratungsstelle Bärenherz in Leipzig beging sein 15jähriges Bestehen und bat mich, dafür einen Vortrag zu halten.
Als Institutsleiter ließ ich mir diese Gelegenheit nicht nehmen und so entstand ein kurzweiliger Beitrag mit dem Titel Schmunzelnd im Spagat oder leidend im Lotussitz? – Humor und Achtsamkeit für Helfer. Ich widmete mich humorvoll den Potentialen und Grenzen des Helfers (er ist ja schließlich eine ganz besondere Spezies) und versuchte, für Humor und Achtsamkeit zu werben aber auch augenzwinkernd davor zu warnen – beides hat seine Vor- und Nachteile. Angereichert wurde das Ganze mit Erfahrungsberichten aus der eigenen Praxis.
Nun geht das Projekt in die nächste Runde: Ende September steht der erste Unachtsamkeits-Workshop in Halle an. Mit an meiner Seite: Philipp Nawka. Mit ihm stand ich viele Jahre zusammen auf der Bühne, er an der Gitarre, ich am Bass – nun haben wir beschlossen, auch miteinander zu reden und das sogar vor anderen Menschen.
Die geistigen Geburtshelfer des Instituts sollen an dieser Stelle gewürdigt werden. Allen voran (posthum) Frank Farelly, der Gründer der Provokativen Therapie & Beratung, dessen Ideen mir durch ein Geschenk nahe gebracht wurden. Mittlerweile arbeite ich beinahe ausschließlich provokativ und habe mich im Deutschen Institut für Provokative Therapie (DIP) fortbilden lassen.